1970 - 1991

AUFSTIEG DURCH NEUE IDEEN

  • Müller & Sohn Logo aus den Anfang 70er Jahren
  • 1970 übernahm Rainer Kämper, Sohn von Waldemar Kämper und seiner Ehefrau Hildegard, das Unternehmen. Er änderte die Unternehmensstrategie grundlegend – und führte das Unternehmen zu einem rasanten Aufstieg.

    Als erster Geschäftsführer von Müller & Sohn verfügte Rainer Kämper über eine fundierte kaufmännische Ausbildung, die er bei der Firma Thyssen-Schulte in Wuppertal erworben hatte. In den Jahren 1978 bis 1982 durchlief er eine Managementausbildung und diverse Weiterbildungsmaßnahmen. Dieses Know-how, kombiniert mit der lebenslang erworbenen Erfahrung aus einer Unternehmerfamilie, konnte Rainer Kämper schnell in geschäftlichen Erfolg umsetzen.
  • Weltweite Ereignisse im gleichen Zeitraum
    1970 • • Mit der Eingemeindung erhält Sprockhövel das Stadtrecht
    1971 • • Gründung von Greenpeace
    1972 • • Abschluss der Ostverträge • • Olympische Spiele in München
    1973 • • Ölkrise: Sonntags ruht der Verkehr auf den Autobahnen
    1974 • • Fußball-WM in Deutschland, Heimsieg inbegrifen
    1975 • • Ende des Vietnam-Krieges
    1976 • • Mit dem Apple I kommt der erste Personal Computer auf den Markt
  • Müller & Sohn Logo aus Ende der 70er Jahre
  • Zu seinen ersten Maßnahmen gehörte die Änderung des Geschäftsmodells. Anstatt wie bisher bei Klein- und Großhändlern Buntmetalle einzukaufen, wandte sich Müller & Sohn direkt an verarbeitende Unternehmen, um dort Metallabfälle aus der Produktion aufzukaufen. Dieser Weg erwies sich als deutlich lukrativer, und innerhalb weniger Jahre steigerte Rainer Kämper den monatlichen Einkauf auf 500 t.

    Erneut wurde ein Umzug nötig: 1976 erwarb Müller & Sohn ein Gewerbegrundstück in Schwelm, in der Ruhrstraße 47-49.
  • Weltweite Ereignisse im gleichen Zeitraum
    1977 • • Deutscher Herbst: Höhepunkt des RAF-Terrors
    1978 • • Drei-Päpste-Jahr
    1979 • • Islamische Revolution im Iran: Der Schah flieht aus dem Land
    1980 • • Rubiks Zauberwürfel kommt auf den Markt • • Der erste Golfkrieg bricht aus
    1981 • • Ausrufung des Kriegsrechts in Polen • • Schüsse auf den Papst
    1982 • • Helmut Kohl wird Bundeskanzler und bleibt für die nächsten 16 Jahre
    1983 • • Der Stern veröffentlicht die gefälschten Hitler-Tagebücher
  • Wenig später schrieb das Unternehmen deutsche EDV-Geschichte. 1977 begann die Zusammenarbeit mit der Firma Nixdorf, den deutschen Computer-Pionieren, um eine Software-Lösung für den Metallhandel zu entwickeln. Nach gut einjähriger Zusammenarbeit, jeweils nach Arbeitsende, lief das Buchhaltungsprogramm und wurde auf den Namen „ROMA“, (Rohstoffmarkt) getauft.

    Der entscheidende Vorteil dieser Innovation war die Möglichkeit der schnellen Überprüfung aller Kennzahlen und die damit verbundene Optimierung der Kontrollmechanismen. ROMA wurde in den Folgejahren der Branchenstandard und erwies sich für beide Partnerunternehmen als nachhaltiger Erfolg.
  • Das Jahr 1984 brachte einen Qualitätssprung für Müller & Sohn mit sich. Grund hierfür waren neue Verkaufsmöglichkeiten an die Hoogovens Aluminiumwerke in Koblenz:

    Rainer Kämper hatte einen Vertrag ausgehandelt, mit dem er einheitliche Aluminium-Legierungen direkt an das Aluminium Halbzeugschmelzwerk verkaufen konnte. Dieses sortenreine Aluminium, in Pakete gepresst, konnte wesentlich besser vermarktet werden als bisher.

    Allerdings hatte Müller & Sohn für alle Lieferungen bis nach dem Einschmelzen die genaue Legierung zu garantieren und auch dafür zu haften. Um diese Anforderungen auf Dauer zu bewältigen, musste viel in neue Technik investiert werden, unter anderem in die erste Paketierpresse und ein elektronisches Laborprüfgerät.
  • Weltweite Ereignisse im gleichen Zeitraum
    1984 • • Apple führt den Mac ein, den 1. Computer mit grafischer Benutzeroberfläche
    1985 • • Michael Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU
    1986 • • Die Challenger-Tragödie • • Der Super-Gau von Tschernobyl
    1987 • • Die Barschel-Engholm-Affäre beginnt
    1987 • • Erich Honecker besucht als erstes DDR-Staatsoberhaupt die Bundesrepublik
    1987 • • Das ZDF sendet eine neue Show namens „Wetten, dass …“
    1987 • • Große Volkszählung in der Bundesrepublik
  • Zu dieser Zeit spezialisierte sich Müller & Sohn vollständig auf Aluminium und erarbeitete sich den Ruf als sehr verantwortungsbewusstes Unternehmen, was sowohl die Qualität als auch die Zuverlässigkeit im Allgemeinen betraf. Seit den achtziger Jahren steht Müller & Sohn durch die Anschaffung eines Börsenmonitors auch in direktem Kontakt mit der Rohstoffbörse. Zunächst noch über BTX, später über das Internet arbeiten die Händler mit dem aktuellen Kurs der London Metal Exchange.
  • Müller & Sohn Logo vom Ende der 80er Jahren
  • Weltweite Ereignisse im gleichen Zeitraum
    1988 • • Geiseldrama von Gladbeck
    1988 • • Der erste Computerwurm erschreckt die bis dato 60.000 User des Internets
    1988 • • Das Sportereignis des Jahres sind die Olympischen Spiele in Südkorea
    1989 • • Den Montagsdemonstrationen in Leipzig folgt der Fall der Berliner Mauer
    1990 • • Wiedervereinigung von Bundesrepublik und DDR
    1991 • • Die Sowjetunion und Jugoslawien lösen sich auf
    1991 • • Konferenz des Europarates über den Vertrag von Maastricht
    1991 • • Das Stromeinspeisungsgesetz für erneuerbare Energien tritt in Kraft
  • Die geschäftliche Aufwärtsentwicklung vollzog sich so rasant, dass bereits nach zehn Jahren das Grundstück in Schwelm zu klein geworden war. Müller & Sohn zog nach Sprockhövel in das Gewerbegebiet an der Stefansbecke.

    Am 30. Mai 1986 begann der Bau des heutigen Standortes. Auf gut 20.000 m² Gewerbefläche errichtete die Firma HochTief eine Industriehalle von 1.500² mit 500 m² Büro- und Sozialräumen. Der schlüsselfertige Bau konnte am 1. Juni 1987 bezogen werden, nach genau einem Jahr Bauzeit.
  • An genutzte Fläche in den Folgejahren noch mehrmals erweitert wurde. Die Rechnung, Müller & Sohn als Aluminiumspezialisten neu zu erfinden, war voll und ganz aufgegangen: Zwischen 1970 und 1990 hatte sich die Produktion von Primäraluminium weltweit verdoppelt, und das Recycling des Leichtmetalls gewann parallel dazu stetig an Bedeutung.