1914 - 1949

Eine Frau handelt gegen den Zeitgeist

  • Eine Achtzehnjährige, die sich selbständig macht?
    Nach ihrer Ausbildung, im Alter von 18 Jahren, wechselte sie dann die Seiten, stieg selbst täglich auf den Kutschbock und machte sich auf den Weg, eine eigene Kundschaft aufzubauen. Durch ihre Selbständigkeit und ihr eigenes Einkommen war sie in der Lage, in Schwelm, Brunnenstraße 15, ein eigenes kleines Haus zu mieten, in dem sie bis zu ihrem Tode auch ihren Wohnsitz behielt.
  • Aufgrund der positiven finanziellen Entwicklung war sie schon bald in der Lage, sich einen kleinen Transporter mit Karbidmotor zu leisten. Die Krisen und Aufschwünge der Weimarer Republik konnte sie dank ihres wirtschaftlichen Geschickes erfolgreich überstehen.

    Bis in die dreißiger Jahre lieferte sie an ihren alten Lehrherrn, doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich alles: Otto Vollmer war Jude. Er erkannte die Zeichen der Zeit und verließ mit seiner Familie gerade noch rechtzeitig das Land. Selma Kämper half ihm heimlich dabei und trat anschließend seine Nachfolge als Zwischenhändler an.
  • Weltweite Ereignisse im gleichen Zeitraum
    1914 // Attentat von Sarajewo // Ausbruch des Ersten Weltkriegs
    1916 // Die Hölle von Verdun
    1917 // Die rote Revolution
    1918 // Niederlage Deutschlands, Abdankung von Kaiser Wilhelms II.
    1921 // Adolf Hitler wurde zum Vorsitzenden der NSDAP gewählt
    1927 // Der erste Ozeanflug
    1928 // Disney erschuf die Mickey Maus // Das Penicillin wurde entdeckt
  • Das Schicksal des Unternehmens im Zweiten Weltkrieg
    Über das Schicksal des Unternehmens im Zweiten Weltkrieg ist wenig bekannt. Waldemar Kämper überlebte den Wehrdienst in Norwegen und die Gefangenschaft in Frankreich. Trotz schwerer Kriegsjahre kaufte Selma Müller weiterhin Altmetalle auf, welche nach dem Kriegsende aufgrund der Trümmer und Ruinen leicht zu erwerben waren und lagerte einen großen Teil auf dem Speicherboden ihres Hauses.
  • Währungsreform 1948
    Es wirtschaftlich wieder bergauf
    Die Nachfrage nach Rohstoffen erhöhte schnell die Preise. Die auf dem Speicherboden gelagerten Materialien brachten ihr einen Erlös von über 50.000,00 DM, was damals ein Vermögen darstellte. Mit diesem neuen Geld erwarb sie das Grundstück in Schwelm, in der Hauptstr. 178, ließ Lagerräume und LKW-Garagen sowie Wohnraum errichten und baute somit ihr erstes eigenes Firmenhaus.
  • Weltweite Ereignisse im gleichen Zeitraum
    1929 // Schwarzer Freitag“ an der New Yorker Börse: Beginn der Weltwirtschaftskrise
    1933 // Machtübertragung an die Nationalsozialisten
    1936 // Olympische Spiele in Berlin // Remilitarisierung des Rheinlands
    1938 // Annexion Österreichs und des Sudetenlandes durch das Deutsche Reich
    1939 // Überfall auf Polen; Beginn des Zweiten Weltkrieges
    1942 // Schlacht von Stalingrad; Wende des Kriegs
    1947 // Hyperinflation nimmt zu
    1948 // Währungsreform: Einführung der D-Mark in den drei Westzonen
    1949 // Berliner Luftbrücke // Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR